Wieviel kostet ein Lebenswerk | Mach es in Brandenburg (28)
Shownotes
👛🏭 𝗪𝗶𝗲𝘃𝗶𝗲𝗹 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘄𝗲𝗿𝗸 🧐? Diesmal geht es im #IHKNachfolgePodcast um belastbare Zahlen. Wie einigt man sich auf einen #Verkaufspreis, wieviel #Eigenkapital wird gebraucht, welche #Finanzierungsmodelle oder #Fördermöglichkeiten gibt es überhaupt?
Ganz sicher ist in jeden Fall: Eine #Unternehmensnachfolge ist schwierig, alleine zu stemmen. Egal auf welcher Seite man steht - nachfolgesuchend oder kaufinteressiert. Hier helfen auch Menschen wie unser heutiger Gast Lutz Ingo Sauer. Er ist zertifizierter Berater für die Unternehmensnachfolge, hat sich auf #finanzielle #Übernahmeprozesse spezialisiert und bringt den nötigen Blick von außen mit, wenn es heisst “wieviel kostet ein #Lebenswerk” oder “wie bekommt man das nötige Kleingeld dafür zusammen”?
𝗘𝗶𝗻 𝗗𝗿𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹 𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝘁 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴?
Sauer ist überzeugt: ”Es scheitert nicht am Geld, es scheitert häufig an den Personen”. Übergebende und Übernehmende müssen sich einfach aneinander annähern. Weitergeben an die nächste Generation sollte als ein gemeinsames Projekt verstanden werden. “Da gehen dann auch viele Türen auf, wenn man zum Beispiel mit Banken spricht.”
𝗪𝗲𝗿 𝘀𝗼𝗹𝗹 𝗱𝗮𝘀 𝗯𝗲𝘇𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻?
Denn geht es um den Verkauf, muss nach der betriebswirtschaftlichen Analyse eines Betriebes der Finanzierungsplan her. Für die meisten Käufer läuft es auf “eine Kombination aus eigenen Mitteln und Fremdkapital” hinaus, so Sauer im Gespräch mit unserer Reporterin Stefanie Schuster. Bürgschaften durch Banken oder Mezzaninkapital können dafür sorgen, dass der Käufer 10-15 Prozent Eigenanteil aufbringen kann. Auch über öffentliche Förderungen gibt es Bausteine, die eigenkapitalähnlichen Charakter haben. “Deswegen ist der Kontakt zu den Kammern enorm wichtig. Die können die Tür öffnen in den Bereich der öffentlichen Förderung, einen davor bewahren, wesentliche Formalia-Fehler zu machen, und natürlich die fachliche Stellungnahme abgeben.”
👂🏼 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗱𝗮𝘀 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮? 🎙️ Dann wünschen wir viel Spass beim Reinhören. Den #IHKPodcast “Nächste, bitte” gibt es überall, wo ihr eure Podcasts hört, oder auf unsere HP 📲 Link dahin gibt’s wie immer in den Kommentaren.
Mehr zum Thema IHK Unternehmensbewertung findet ihr unter https://www.ihk.de/potsdam/ihk-service-und-beratung/nachfolge-sichern/unternehmensbewertung-2326154. Den Unternehmensrechner gibt es https://rechner.uwd.de/ und eine Matching-Plattform für den Kauf oder Verkauf von Unternehmen findet ihr dort: https://www.nachfolgezentrale-brandenburg.de/.
Neuer Kommentar