Alle Episoden

Gekonnt Gründen: Gründungs-Ökosystem Potsdam Science Park | Mach es in Brandenburg (15)

Gekonnt Gründen: Gründungs-Ökosystem Potsdam Science Park | Mach es in Brandenburg (15)

30m 10s

Willkommen zurück zu einer weiteren spannenden Podcast-Episode von "Mach es in Brandenburg"! Dieses Mal tauchen wir in die Welt des Potsdam Science Park in Golm ein, ein Ort, der als Vorbild für ein erfolgreiches Start-up Ökosystem gilt. Hier werden die Weichen für Gründerinnen und Gründer so gestellt, dass ihre Geschäftsideen im optimalen Umfeld wachsen können.

Gefahr gefiltert: Im Kampf gegen Mikroplastik | Mach es in Brandenburg (13)

Gefahr gefiltert: Im Kampf gegen Mikroplastik | Mach es in Brandenburg (13)

29m 25s

In dieser Episode geht es um den Quell des Lebens: Wasser. Das ist kostbar. Doch Klärwerksbetreiber stehen vor der Herausforderung Abwasser u.a. von Schwermetallen, Arzneimittelrückständen und Mikroplastik zu reinigen.
Hier kommt die Innovation von Hendrik Topka und seiner Firma ReTec Research GmbH aus Liebenwalde ins Spiel. Der Betrieb hat einen speziellen Filter entwickelt, der dem Mikroplastik im Wasser den Kampf ansagt.

Think Big: Inspirieren, motivieren, unterstützen. | Mach es in Brandenburg (12)

Think Big: Inspirieren, motivieren, unterstützen. | Mach es in Brandenburg (12)

30m 2s

Für die eigene Idee morgens aufstehen, sich selbst motivieren und diese trotz möglicher Risiken umsetzen. Das ist der Moment, in dem aus Können Handeln wird und in dem Gründerinnen und Gründer sowie auch gestandene Unternehmen eine wertvolle Verantwortung der Gesellschaft gegenüber übernehmen.

Dieses Bewusstsein gemeinsam zu entwickeln und den Weg vieler innovativer Gründungsideen junger Menschen zu begleiten, ist die Aufgabe von Dr. Frank Pawlitschek, Leiter der School of Entrepreneurship (E-School) am renommierten Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam.

Das Ziel der E-School: Studierende inspirieren, motivieren und unterstützen.

Für Ideen begeistern und Geheimnisse wahren | Mach es in Brandenburg (11)

Für Ideen begeistern und Geheimnisse wahren | Mach es in Brandenburg (11)

29m 33s

Stellen Sie sich vor, es gäbe eine Methode, um Blut von Krebspatienten während einer Operation so zu reinigen, dass kein Spenderblut benötigt wird. Genau daran arbeitet das Unternehmen Lindis Blood Care aus Hennigsdorf.
Die Firma bindet Tumor- und Immunzellen mit Hilfe eigens entwickelter Antikörper. Auf diese Weise lässt sich das Blut filtrieren und kann dann den Patienten schon während der OP zurückgegeben werden.

Die Idee klingt innovativ, neuartig und setzt eine ambitionierte Entwicklung voraus, all die Punkte, die ein Start-up erfüllen soll.
Nach spannenden Ideen suchen viele Investoren, gerade auf dem Markt der Medizintechnik: Doch wie findet man Geldgeber, die...

Innovation einer Tradition, der Bienenkorb 2.0 | Mach es in Brandenburg (10)

Innovation einer Tradition, der Bienenkorb 2.0 | Mach es in Brandenburg (10)

30m 1s

96 Prozent der Menschen in Deutschland die Bienen halten, sind Hobbyimker. Viele von ihnen imkern nicht für den Ertrag, sondern aus Freude an den Tieren. Das Start-up HIIVE aus Teltow hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wohl der Tiere in den Vordergrund zu stellen und hat einen Bienenkorb entwickelt, der ganz anders aussieht als der Bekannte mit den herausnehmbaren Waben.
Der Bienenkorb 2.0 von HIIVE kommt der natürlich, gewählten Umgebung der Bienen sehr nahe, sodass sich die Bienen wohlfühlen.
Doch wie erschließt man sich bei einem solchen Vorhaben die Zielgruppe und wie verbreitet man das Produkt?
Dazu interviewt Stefanie...

Unverpackt, so geht Schülerfirma heute! | Mach es in Brandenburg (9)

Unverpackt, so geht Schülerfirma heute! | Mach es in Brandenburg (9)

29m 49s

In dieser Folge geht es um den Unternehmensnachwuchs. Laura von der Schülerfirma "basics unverpackt" von der freien Waldorfschule aus Kleinmachnow erzählt, wie sich die Schülerfirma, die es schon über mehrere Schülergenerationen gibt, gegründet hat und vor welchen Herausforderungen das Team aktuell steht: Corona, Teamveränderung durch Schulabgänge usw.

Gründen! Aber wie? Finanzierung und Förderung. | Mach es in Brandenburg (8)

Gründen! Aber wie? Finanzierung und Förderung. | Mach es in Brandenburg (8)

29m 59s

Der Traum vom eigenen Unternehmen bewegt viele Menschen, doch wie finanziert man ein Start-up und welche Förderungsmöglichkeiten gibt es gerade in der Region Brandenburg? Darum geht es in der aktuellen Folge unseres Podcasts "Mach es in Brandenburg".

Häufig sind Start-ups technologiebasierte Unternehmen mit einem neuartigen, innovativen Produkt und ambitionierten Entwicklungszielen, wie ASKA Biotech aus Hennigsdorf.
Mit der Geschäftsführerin und Mitgründerin Anke Holzinger spricht Stefanie Schuster über den Weg von ASKA Biotech, das 2019 vor der Pandemie gegründet wurde.

Sharing is caring: Genossenschaftsgründung | Mach es in Brandenburg (7)

Sharing is caring: Genossenschaftsgründung | Mach es in Brandenburg (7)

34m 17s

Gründen? Nachhaltig, sozial und gewinnbringend. Für viele Start-ups steht die soziale und ökologische Verantwortung ganz weit oben in der Unternehmenskultur, so auch bei Havelmi aus Brandenburg an der Havel, das Unternehmen ist seit April 2020 eine eingetragene Genossenschaft.

Der geschäftsführende Vorstand Paavo Günther verrät im Gespräch mit Stefanie Schuster, wie er die Mammutaufgaben bei der Gründung von Havelmi gemeistert hat.
Das Unternehmen produziert nämlich Milchalternativen aus Hafer, die gekühlt werden müssen, also zwei Herausforderungen auf einmal: Produktionsstätte und Kühlkette und weil das nicht reicht, kam zusätzlich noch der Spezialfall der Rechtsform: die Gründung einer Genossenschaft.

Netzwerke sind für Start-ups unglaublich...

Die Brandenburger Wirtschaft wählt! | Mach es in Brandenburg (6)

Die Brandenburger Wirtschaft wählt! | Mach es in Brandenburg (6)

33m 34s

Wo sollten neue Gewerbegebiete entstehen, um ein gutes Gründungsökosystem zu schaffen? Was ist mit Infrastrukturen, Berufsschulen, Fachkräften und der Steuerpolitik? Welche Rahmenbedingungen brauchen Unternehmen, um auf den Klimawandel richtig zu reagieren?
Mit solchen Themen befasst sich die Vollversammlung der IHK Potsdam. Das Ehrenamt wird neu gewählt: Zwischen dem 5. Mai und dem 14. Juni.
Warum sich mitmachen lohnt? Hören Sie selbst.
Im Gespräch mit Stefanie Schuster ist der Hauptgeschäftsführer der IHK Potsdam, Mario Tobias und Kathrin Tietz, die Fachbereichsleiterin Recht und Steuern und Mitglied des Wahlausschusses.

Mach es in Brandenburg